Rezepte zum „Tag des Apfelkuchens“

Rezepte zum „Tag des Apfelkuchens“


Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern – zumindest, wenn man dem bekannten Sprichwort vertraut. Tatsächlich haben Äpfel enorm viele Nährstoffe. In der langen Liste finden sich unter anderem die Vitamine B1 und B2 wieder, die wichtig für das Gehirn sowie die Herzmuskeln sind und den Körper bei der Verarbeitung von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten unterstützen. Auch das Immunsystem stärkende Vitamin C sowie das „Zellenschutz-Vitamin“ E verstecken sich im Apfel. Dazu gesellen sich zahlreiche weitere wichtige Bausteine für den Körper – zum Beispiel Kalium, das den Blutdruck reguliert, und Kalzium für gesunde Knochen. In diesem Sinne ist an dem Sprichwort mehr dran, als man augenscheinlich vermuten könnte.

Der heutige 13. Mai ist einer süßen Verarbeitungs-Variante des Obstes gewidmet: dem Apfelkuchen. Der „National Apple Pie Day“, zu deutsch: der „Tag des Apfelkuchens“, wird in den USA bereits seit Jahren regelmäßig gefeiert. Und was in Amerika beliebt ist, findet natürlich auch in Deutschland Anklang. LittleLounge präsentiert anlässlich dieses außergewöhnlichen Feiertags zwei besonders leckere und dazu noch zuckerfreie Apfelkuchen-Rezepte unseres Kooperationspartners bake it naked – der Blog hat sich auf zuckerfreie und somit kinderfreundliche Rezepte spezialisiert. Wer weitere zuckerfreie Rezepte sucht, sollte deshalb einen Blick riskieren: www.bakeitnaked.de.

(c) www.bakeitnaked.de

Schneller Apfelkuchen ohne Zucker

Zutaten:

  • Springform (ca. 20 cm)
  • 80 g Butter
  • 40 g Datteln
  • 4 EL Milch
  • 2 Eier
  • 150 g Dinkelmehl 630
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Msp Zimt
  • 350 g Äpfel

Rezept:

  1. Die Äpfel schälen, vierteln und mehrmals der Länge nach einritzen.
  2. Die weiche Butter mit dem Rührgerät hell aufschlagen, dann die Eier einzeln nacheinander einrühren.
  3. Die Datteln in der Milch pürieren und ebenfalls zum Butter-Eier-Gemisch geben.
  4. Mehl mit Backpulver und Zimt vermengen und unterrühren.
  5. Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  6. Den Teig in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm) geben und mit den Äpfeln belegen (leicht eindrücken).
  7. Bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen – am Besten schmeckt der Kuchen, wenn er noch etwas warm ist! Schleckermäulchen fügen noch etwas Schlagsahne hinzu.

Rezept auf „bake it naked“ nachlesen.

(c) www.bakeitnaked.de

Gesunder versunkener Apfelkuchen

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 100 g Butter
  • Prise Salz
  • 2 Eier
  • Mark einer Vanilleschote + 30 g Speisestärke (Alternativ eine Packung Vanillepuddingpulver)
  • 100 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g gemahlene Mandeln (Alternativ gemahlene Haselnüsse)
  • 3 TL Weinsteinbackpulver
  • 5 EL Milch +5 EL Ahornsirup (Alternativ 80 ml Milch + 100 g Datteln)
  • optional: Abrieb einer halben Tonkabohne

Rezept:

  1. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Weiche Butter mit den Eiern cremig rühren.
  3. Mehl, Mandeln/Haselnüsse, Speisestärke und Vanille (oder Vanillepuddingpulver) und Backpulver (und optional dem Tonkabohnenabrieb) vermischen. Die Milch mit dem Ahornsirup vermengen (oder die Datteln in der Milch pürieren).
  4. Nun abwechselnd die Mehlmischung und die Milchmischung zum Eier-Butter-Gemisch geben und verrühren.
  5. Zum Schluss die Äpfel unter den Teig heben.
  6. Teig in eine gefettete Springform (ca. 26 cm) geben und glatt streichen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
  8. Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann gegebenenfalls mit einem Teelöffel Puderzucker verzieren.

Rezept auf „bake it naked“ nachlesen.

Natürlich ist auch ein zuckerfreier Apfelkuchen eine Süßspeise – der maßgeblich gesunde Effekt des Apfels kommt also nicht vollkommen zum Tragen. Deshalb lohnt es sich generell, Äpfel auch abseits von Kuchenteig in den Speiseplan zu integrieren – und zwar nicht nur in seinen eigenen, sondern auch in den der Kinder!

Mehr Themen entdecken: