Blog
Deko-Trends & Tipps gegen den „Herbstblues“

Deko-Trends & Tipps gegen den „Herbstblues“
Der 22. September markiert den kalendarischen Beginn der 3. Jahreszeit, des Herbstes. Dabei erfreut sich ebenjener Teil des Jahres trotz seines Images, besonders „bunt“ zu sein, einer erstaunlich geringen Beliebtheit innerhalb der Bevölkerung hierzulande. Gerade einmal 9% aller Deutschen geben an, dass der Herbst ihre liebste Jahreszeit ist – für die meisten ist er „grau, trostlos, matschig und nass“, erklärt eine repräsentative Studie von www.mymarktforschung.de. Auch die Tatsache, dass die Abende wieder kürzer werden, gibt dem Herbst wenig Aufschwung – die saisonale Depression zu dieser Zeit hat sogar ihren eigenen anerkannten Namen bekommen: der „Herbstblues“.
Doch dieses Image hat der Herbst definitiv nicht verdient – denn er hat auch eine ganze Reihe positiver Eigenschaften. Herbst-Fans gaben innerhalb der oben genannten Umfrage beispielsweise an, dass sie die romantische Atmosphäre und die Farbenspiele der Natur genießen, wenn sich die Blätter der Bäume von grün in gold-rot färben. Wer der Tristesse des Herbstes entkommen will, profitiert von einer atmosphärischen, kuscheligen Dekoration innerhalb der eigenen vier Wände. Jetzt ist die Zeit gekommen, seine Wohnung in eine heimelige Beleuchtung zu hüllen, etwa mit Lichterketten. Auch Duftkerzen sind hierfür eine gute Möglichkeit, da sie das Zuhause zeitgleich auch wohlig riechen lassen. Der Wohnbereich wird derweil besonders kuschelig ausstaffiert, etwa mit hübschen Deko-Kissen und -Decken. Eine große Vielfalt an Zimmerpflanzen hat gleich eine ganze Reihe von Vorteilen: Sie sehen schön aus, lassen sich in hübschen Vasen wunderbar inszenieren und versorgen die Räumlichkeiten mit Sauerstoff.
-
Decke „Wherever we are together“89,95 €inkl. MwSt.
-
Duftkerze „Duftwelten“ (groß, nude)49,95 €Ursprünglicher Preis war: 49,95 €42,90 €Aktueller Preis ist: 42,90 €.inkl. MwSt.
-
Duftkerze „Duftwelten“ (groß, schwarz)49,95 €Ursprünglicher Preis war: 49,95 €42,90 €Aktueller Preis ist: 42,90 €.inkl. MwSt.
-
Kissen „Auszeit“44,95 €inkl. MwSt.
-
Mini-Pastellvasen (4er-Set, Pudertöne)18,95 €inkl. MwSt.
-
Kissen „Zeit für mich“44,95 €inkl. MwSt.
-
Decke „Jetzt ist die beste Zeit“99,95 €inkl. MwSt.
Alltags-Tipps gegen den „Herbstblues“
Auch mit anderen Methoden kann man dem gefürchteten „Herbstblues“ die Stirn bieten. So sollte man einige Aktivitäten und Verhaltensweisen in seinen Alltag integrieren – wir haben an dieser Stelle eine tolle Liste für die ganze Familie zusammengestellt. Denn: Nicht nur Erwachsene sind von der gefürchteten saisonalen Depression betroffen. Auch Kinder können dem Herbst oftmals nichts abgewinnen – oder sie leiden unter der trägen Stimmung der Erwachsenen, die auf den Nachwuchs abfärbt. Mit folgenden Tipps kommen Sie leichter durch die dunkel-nassen Tage:
- Eine gesunde Ernährung ist immer wichtig. Doch gerade im Herbst neigt man dazu, öfter mal zu ungesunden Lebensmitteln zu greifen – allen voran Schokolade, da diese dank ihrer Inhaltsstoffe kurzzeitig die Stimmung aufhellt. Die Betonung liegt dabei auf kurzzeitig – langfristig erhellt man seine Stimmung nur mit der Aufnahme von genügend Vitamin C und Kohlenhydraten. Auch leckere Knabbereien wie Trockenfrüchte, Nüsse und Vollkorn sollten den Speiseplan jetzt auffüllen. Bei diesen handelt es sich um die gesunde Alternative zur Schokolade, denn auch Nüsse & Co. haben das „Glückshorm“ intus.
- Den ganzen Tag nur zu Hause rumzusitzen, ist ein echter Stimmungskiller – vor allem dann, wenn die ganze Familie stets „aufeinander hockt“, droht Streitgefahr. Viele Menschen haben im Herbst aufgrund des regnerischen und trüben Wetters schlichtweg keine Lust, die gemütliche Wohnung zu verlassen. Ist man allerdings erst einmal draußen, überzeugen die Natur und die frische Herbstluft aber eben doch davon, dass der Spaziergang eine gute Idee ist – man muss lediglich den „inneren Schweinehund“ überwinden und sich in wetterfeste Kleidung hüllen. Das Sammeln bunter Blätter und anderer Naturmaterialien wie Kastanien, die jetzt von den Bäumen fallen, ist insbesondere ein Highlight für Kinder. Wie man aus den gesammelten Blättern und Pflanzen ganz einfach hübsche, dekorative Trockenblumen herstellt, erklären wir hier.
- Auch sonstige Tagesausflüge, die man in anderen Monaten eventuell nicht machen würde, dürfen jetzt nachgeholt werden! Denn: Im Sommer zieht es die Menschen öfter ins Freie und dementsprechend auf Veranstaltungen unter der Sonne. Im Herbst hingegen bieten sich Museumsbesuche an. Wie wäre es etwa mit einem Besuch in einem Urzeitmuseum? Immerhin sind nicht wenige Kinder von Dinosauriern begeistert – solche speziellen Interessen sollten gefördert werden. Auch Hallenbäder & Co. werden rücken nach der Freibadsaison wieder in den Vordergrund für Familienausflüge.
- Wichtig ist es auch, weitere soziale Kontakte zu fördern – heimische Spieletreffen unter den Kindern, auf denen die Eltern wiederum ebenfalls Gleichgesinnte treffen können, finden im Herbst ihren Platz. Der „Treffpunkt“ kann an jedem Wochenende durchgewechselt werden und verspricht für alle Beteiligten abwechslungsreiche Nachmittage oder Abende. Der Ausklang des Abends findet gemeinsam mit der ganzen Familie auf dem Sofa statt. Und das aus gutem Grund: US-Studien belegen, dass zehn Minuten Kuscheln am Tag den Blutdruck stabilisieren. Gerade, wenn die Sonne bereits untergegangen ist, ist dies eine gute Möglichkeit, um sich auf einen erholsamen Schlaf vorzubereiten – vor allem, wenn das Ambiente der Wohnung stimmt.
-
Trockenblumen- und Kartenständer12,90 €inkl. MwSt.
-
Kartenständer „Die kleinen Dinge“16,90 €inkl. MwSt.





